Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Leitbild

SAC Aarau

Leitbild Schweizer Alpen-Club SAC «Berge bewegen»

(genehmigt an der AV vom 11. Juni 2005)

Selbstverständnis und Werte

Der SAC verbindet an der Bergwelt interessierte Menschen. Er fördert den Bergsport als Erlebnis für eine breite Bevölkerung und setzt sich für die nachhaltige Entwicklung und Erhaltung der Bergwelt ein; diese ist die Basis für den Bergsport. Der SAC respektiert die Berge als Lebens-, Kultur- und Wirtschaftsraum.

Offene Gemeinschaft

Die Berge haben den SAC geprägt und ermöglichen gemeinschaftliche Erlebnisse. Der SAC ist stolz auf seine Unabhängigkeit. Im SAC sind alle willkommen, die von der Gebirgswelt und ihrer Natur- und Kulturlandschaft fasziniert sind und sich für den Bergsport interessieren – unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Sprache oder Herkunft. Der Umgang der Mitglieder untereinander ist geprägt von Toleranz, Verbundenheit und gegenseitigem Respekt. Der SAC schafft generationenverbindende Bergerlebnisse für Frauen, Männer, Jugendliche und Familien.

Führend im Bergsport

Der SAC pflegt unterschiedliche Bergsportaktivitäten in den Bereichen Breiten- und Leistungssport: Bergsteigen, Bergwandern, Skialpinismus, Schneeschuh- wandern, Sportklettern (in der Halle und im Freien) und Eisklettern. Der SAC fördert die verantwortungs- bewusste Ausübung des Bergsports durch entsprechende Ausbildung und Aufklärung. Er engagiert sich für die verschiedenen Sportarten, indem er Kurse und Touren anbietet, den Nachwuchs fördert, Wettkämpfe unterstützt und sich für die Sicherheit und die Bergrettung einsetzt. Der SAC betreibt und unterhält seine Hütten als wichtige Infrastruktur für die Mitglieder und als aussergewöhnliches Angebot im Bergtourismus.

Wertvoller Gebirgsraum

Der SAC achtet die Berge als Lebens-, Kultur- und Wirtschaftsraum. Er setzt sich aktiv für die nachhaltige Entwicklung der Alpen ein und respektiert den Wert der letzten unerschlossenen Gebirgslandschaften. Er ist sich seiner Doppelrolle als Fürsprecher eines angemessenen Schutzes und als respektvoller Nutzer der Gebirgswelt bewusst. Er nimmt die Veränderungen in den Alpen aufgrund der vom Menschen mitverursachten Klimaveränderung wahr und stellt sich seiner Mitverantwortung.

Initiativer Club

Der SAC lebt durch seine aktiven Sektionen. Der Zentralverband entwickelt übergeordnete Strategien und führt den Club auf initiative Weise. Er stellt sich den aktuellen und künftigen Herausforderungen und unterstützt gezielt die Aktivitäten der Sektionen. Ehrenamtliche und bezahlte Mitarbeitende pflegen im SAC auf allen Ebenen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Zufriedene Mitglieder

Die Zufriedenheit der Mitglieder steht im Mittelpunkt. Die Aktivitäten und Dienstleistungen des SAC und seiner Sektionen richten sich nach den Bedürfnissen und Interessen der verschiedenen Mitgliedergruppen, dabei werden die Gesamtinteressen des Clubs berücksichtigt.

Aus der Tradition heraus

Der SAC ist seit der Gründung 1863 eine mitgestaltende Kraft bei der Entwicklung des Alpenraumes und des Alpinismus. Aus dieser Tradition heraus setzt er sich für verantwortungsbewussten Bergsport und weitgehend freien Zugang zur Bergwelt ein. Er fördert das sportliche Erlebnis in den Alpen und engagiert sich für die Vielfalt und Lebendigkeit dieser Landschaft. Dabei berücksichtigt er aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft.

Clubpolitik
Erlebnisse ermöglichen - Bergsport und Ausbildung

Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichem sportlichem Leistungsvermögen sind im SAC willkommen. Gefördert wird die Ausbildung auf jedem Niveau, insbesondere für Leiterinnen und Leiter. Die hohe Ausbildungsqualität soll die Sicherheit erhöhen und die Eigenverantwortung stärken. Leistungs- und Breitensport können voneinander profitieren; sie nutzen Erkenntnisse, Ausbildungsmöglichkeiten und Infrastrukturen gemeinsam. Der SAC ist offen für neue Entwicklungen im Bergsport.

Regelmässiger Bergsport fördert die Gesundheit, schafft Erlebnisse und bietet Erholung.

Infrastruktur bieten - SAC-Hütten und Alpine Rettung

Die SAC-Hütten sind Orte für Erlebnisse unterschiedlicher Zielgruppen und stehen allen offen.

Sie sind sowohl ein Identifikationssymbol für Mitglieder als auch ein wichtiges Angebot im Bergtourismus. Der Charakter von einfachen Gebirgsunterkünften bleibt ihr herausragendes Merkmal. Der Betrieb wird im Grundsatz nach ökologischen Kriterien geführt. Die Kompetenz der Hüttenwartinnen und Hüttenwarte spielt eine zentrale Rolle. Der SAC ist offen für innovative architektonische Lösungen im Gebirge, erstellt jedoch keine zusätzlichen Hüttenbauten in unerschlossenen Gebieten.

Zurückhaltend ist er auch bei der Erstellung neuer alpintechnischer Infrastrukturen, und er setzt seinen Schwerpunkt auf Unterhalt und Sanierung.
Die Alpine Rettung gehört zum SAC. Sie wird in enger Zusammenarbeit mit der REGA und verschiedenen Partnern betrieben. Gut ausgebildete, ortskundige Retter aus den SAC-Sektionen sichern die regionale Verankerung.

Verantwortung tragen - Umwelt und Kultur

Der weitgehend freie Zugang zur Gebirgswelt als Basis für den Bergsport ist ein zentrales Anliegen des SAC. Gleichzeitig engagiert sich der SAC als beschwerdeberechtigte Organisation für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Gebirgswelt. Er orientiert sich am Prinzip «Mitsprache vor Einsprache». Im Spannungsfeld zwischen Bergsport und Naturschutz versteht sich der SAC als Vermittler und Fachinstanz. Der SAC fördert das Verständnis für ökologisch bewussten Bergsport. Zur Ausübung seiner Aktivitäten räumt der SAC den öffentlichen Verkehrsmitteln den Vorrang ein.

Er setzt sich auseinander mit der Kultur und der Kulturlandschaft der Berggebiete sowie mit gebirgsbezogener Kunst. Er unterstützt das Schweizerische Alpine Museum und betreibt die SAC-Bibliothek.

Bedürfnisse erkennen - Dienstleistungen erbringen

Der SAC versteht sich als Interessenvertreter und Anbieter von Dienstleistungen für seine Mitglieder. Er richtet sein Angebot auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Frauen und Männern, Jugendlichen und Familien aus.

Er ist parteipolitisch ungebunden, nimmt jedoch Stellung zu politischen Themen, wenn seine Interessen betroffen sind. Das Leitbild, die Richtlinien und Reglemente bestimmen die Ausrichtung der Clubpolitik. Der SAC nimmt sich aktueller Rechtsfragen an.

Die Zeitschrift und Verlagsprodukte wie die Alpinführer sind bedeutende Dienstleistungen. Eine aktive interne und externe Kommunikation stärkt den SAC. Die professionelle Geschäftsstelle unterstützt die ehrenamtlichen Leitungsorgane des Zentralverbandes und der Sektionen aktiv bei der Umsetzung der Tätigkeiten; zusammen streben sie eine hohe Qualität an.

Unvergleichliche Vielfalt - ein Club

Mitglieder und Kunden nehmen den SAC als einen Club wahr, sei dies in SAC-Hütten, auf Touren oder im

Kontakt mit den Sektionen und der Geschäftsstelle. Das Sektionsleben, die Freiwilligenarbeit, die Schweizer Sprachkultur, der Austausch zwischen Berggebieten und Mittelland, zwischen Stadt und Land und die reiche Tradition machen den SAC zu einer unvergleichlichen Organisation. Diese einzigartige Clubkultur gilt es, bewusst zu pflegen.

Der SAC will wachsen; er gewinnt neue Mitglieder und motiviert die bisherigen immer wieder neu.

Finanzen - gesund und transparent

Der SAC finanziert die Clubtätigkeit über Mitgliederbeiträge und Dienstleistungen. Letztere können den Zielen des Clubs angepasste Erträge abwerfen. SAC-Mitglieder erhalten vergünstigte Angebote.

Der SAC ist dankbar für Spenden, Legate und andere Formen der Zuwendung. Sponsoring-Partnerschaften im Rahmen der ethischen Grundhaltung des SAC ermöglichen die Finanzierung bestimmter Tätigkeiten. Für die Durchführung öffentlicher Aufgaben ist eine angemessene Finanzierung durch die öffentliche Hand zu erzielen.

Die Rechnungslegung orientiert sich an zeitgemässen Standards von Non-Profit-Organisationen. Zur langfristigen Existenzsicherung bildet der SAC finanzielle Reserven in einem angemessenen Verhältnis zum Umsatz des Clubs.

Vernetzung - Stärke durch Zusammenarbeit

Im SAC arbeiten Zentralverand und Sektionen eng zusammen. Partizipatives Vorgehen und Transparenz mit klarer Kompetenzregelung sind wichtige Instrumente für die Führung und den Zusammenhalt des ganzen Clubs. Die Sprachenvielfalt wird angemessen berücksichtigt. In Verbindung mit Bergsportorganisationen anderer Länder tauscht der SAC Erfahrungen aus und reflektiert seine Ausrichtung und Ziele. Besonders gefördert wird die Vernetzung im Alpenbogen. Partnerschaften mit Behörden, Verbänden, öffentlichen und privaten Institutionen in der Schweiz stärken den SAC und ermöglichen Synergien.

Erläuterungen

Leitgedanke: Die Aussage „Berge bewegen“ bringt die Beziehung des SAC zu den Bergen auf den Punkt.

Selbstverständnis und Werte: In diesem Teil des Leitbildes kommen das Selbstverständnis und die Werte des Clubs und seiner Mitglieder sowie der Umgang mit den Bergen zum Ausdruck. Sämtliches Handeln richtet sich danach.

Clubpolitik: Die Clubpolitik macht konkrete Aussagen zu Aktivitäten, Mitgliedern, Strutkuren und Finanzen. Die Clubpolitik bildet die Grundlage für Konzepte, Mehrjahres- und Jahresplanung.

Begriffe

Die Alpen: Wenn im Leitbild von den Alpen die Rede ist, so sind damit die Hochalpen, die Voralpen und der Jura gemeint. Die Begriffe «Berge» und «Bergwelt» hingegen werden in einem allgemeinen und umfassenderen Sinn verstanden.

Nachhaltigkeit: Der Begriff der Nachhaltigkeit wurde an der Weltumweltkonferenz von Rio 1992 wie folgt definiert: Nachhaltig ist eine Entwicklung, welche die heutigen Bedürfnissen zu decken vermag, ohne für künftige Generationen die Möglichkeit zu schmälern, ihre eigenen Bedürfnisse zu decken.

Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap und Youtube geladen.

Die Sektion Aarau des Schweizer Alpen-Club SAC verwendet auf ihrer Webseite die vorgängig aufgeführten Elemente, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten.