Have any questions?
+44 1234 567 890
«Hey... stay tuned»
Unsere News & Infos
Drei Fragen an...
Remo und Petra Gisler, Hüttenwartspaar der Chelenalphütte
Im Herbst 2016 haben Remo und Petra Gisler die Betreuung der Chelenalphütte übernommen. Seither bewirten und beherbergen sie eine zunehmende Anzahl von Gästen, alleine letztes Jahr waren es 2000. Der Hüttenalltag ist sehr vielfältig. Zu den Aufgaben des Hüttenwartspaares gehören Kochen, Putzen, Reservationen bearbeiten, Wege ausbessern, Bestellungen vorbereiten, Transportflüge organisieren, Reparaturarbeiten tätigen und die Website pflegen.
Im Laufe der Zeit wird der neue Alltag des Paares zur Gewohnheit – bis er durch Corona unterbrochen wurde.
Wir wollten wissen, wie es der Familie geht und haben einfach mal nachgefragt:

Wie hat sich euer Alltag durch Corona verändert?
Die momentane Lage erfordert viel mehr Planungsaufwand im Vorfeld sowie auch während dem Hüttenbetrieb, um die vorgeschriebenen Massnahmen auf der Hütte umsetzen zu können (z.B. die Herstellung von Trennwänden, Organisation von Schutzmaterial, Einteilung der Schlafplätze, usw.). Weiter müssen wir die Bettenzahl in den Schlafräumen reduzieren, was eine viel geringere Auslastung zur Folge haben wird.
Welche Regeln müssen denn nun befolgt werden?
Grundsätzlich gelten die folgenden Regeln auf allen Schweizer Berghütten (sowie auch im benachbarten Ausland):
- Besuche unsere Hütten nur in gesundem Zustand.
- Reserviere deinen Schlafplatz – ohne Reservierung keine Übernachtung.
- Bringe selber mit: Hüttenschlafsack, Kissenbezug, Desinfektionsmittel, Handtuch (ggf. Schutzmasken).
- Nimm deinen Abfall wieder mit ins Tal.
Weiter wird es noch einige weitere Einschränkungen auf der Hütte geben – beispielsweise sind keine Spiele und Bibliothek vorhanden und es gibt Einbahnverkehr. Wir sind aber bestrebt, den Hüttengästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Und wie seht ihr die Zukunft?
Wenn es bei diesem einen „Corona-Sommer“ bleibt, wird sich der zukünftigen Hüttenbetrieb nicht gross verändern. Wie sich die Übernachtungszahlen und die finanzielle Situation im Herbst präsentieren werden, lässt sich im Moment schwer voraussagen. Wir dürfen aber auf die Hilfe und Unterstützung der Sektion zählen. Auf jeden Fall sind wir sehr positiv gestimmt und freuen uns über hoffentlich viele Hüttengäste!